Bei der Hauptversammlung des Gewerbevereins Ochsenhausen sind die Weichen für die Zukunft gestellt worden. Nicht nur, weil Oliver Schiele für weitere vier Jahre als Vorsitzender gewählt wurde. Sondern vor allem, weil die die Mitglieder den Weg für eine digitale Gutscheinlösung freigemacht haben.
Der digitale Einkaufsgutschein kommt. Nachdem dieser vom Anbieter aus Bamberg den Mitgliedern des Gewerbevereins bei der Hauptversammlung vorgestellt worden war, präsentierte der Vereinsvorsitzende Oliver Schiele Details zu Handling und Abrechnung, vor allem aber zu den Vorteilen einer neuen, digitalen Gutscheinlösung.
Die derzeitigen Papiergutscheine gibt es seit 2009. Der Aufwand dahinter sei immens, berichtete Schiele. Und das ganz gleich ob die Gutscheine bei einer Bank, in teilnehmenden Geschäften oder online bestellt würden. Schon allein vor diesem Hintergrund sei es an der Zeit, sich neu aufzustellen. „Mit einer digitalen Lösung rüsten wir uns für die Zukunft,“ sagte Schiele.
Die neuen Gutscheine können online bestellt und direkt heruntergeladen oder versendet werden. Allen, die weiterhin gerne etwas in der Hand halten möchten, können Gutscheine auch in Papierform ausgehändigt oder per Post zugeschickt werden. Und auch für Arbeitgeber gibt es Lösungen. Mitarbeitenden können Gutscheinkarten ausgehändigt werden, welche die Arbeitgeber dann bequem monatlich mit Sachbezügen aufwerten können. „Wir haben lange nach einer passenden Lösung für Ochsenhausen gesucht, die den Ansprüchen der verschiedenen Zielgruppen Rechnung trägt“, sagte Schiele. „Jetzt sind wir am Ziel.“ Die Versammlung sprach sich einstimmig für die Umsetzung und den vorgeschlagenen Anbieter aus.
In den nächsten Wochen werden die Verträge unterzeichnet, die Expertengruppe des Gewerbevereins entwickelt einen Projektplan und plant die Einrichtung des Systems. Die Einführung ist dann bis Sommer 2025 geplant. Bisherige Gutscheine bleiben noch bis zum Jahresende 2028 gültig.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Tätigkeitsbericht des Vorstands. Dieser blickt auf viele kleine und große Erfolgsgeschichten zurück: Die Bürgerbroschüre erfreut sich alljährlich ebenso großer Beliebtheit und Akzeptanz wie auch der Fotowettbewerb. Das Format „Ochsenhausen feiert“, das den Schnäppchenmarkt ablöste, wurde von vielen Betrieben in verschiedensten Formen aufgenommen. Weitere Aktivitäten und Beteilungen des Vereins waren das Unternehmerfrühstück, der Weihnachtsmarkt sowie der Verkaufsoffene Sonntag. Letzterer fand erst vor wenigen Wochen mit großem Erfolg statt. Mitunter, weil die Zahl der Mitwirkenden stark gestiegen ist und das Wetter an diesem Tag dem Gewerbeverein in die Karten spielte.
Einziger Wehmutstropfen mit Blick auf das kommende Jahr ist die Musiknacht. Das vorbereitende Gremium hat sich dazu entschlossen, die Veranstaltung 2025 auszusetzen. Die Rahmenbedingungen mit Blick auf die teilnehmenden Gastronomen sind derzeit nicht gegeben. Ob das Event zu einem späteren Zeitpunkt oder in anderem Format nochmals aufgegriffen wird, ist offen.
Seinen ersten Kassenbericht gab Thomas Simmler ab. Er wurde 2023 als Nachfolger von Kevin Nothelfer gewählt und konnte von einer gesunden wirtschaftlichen Lage des Vereins berichten. Die anstandslose Kassenführung wurde von den Prüfern Ferdinand Locher und Dr. Alfons Gräser bestätigt. Stefan Ziesel war es, der die einstimmige Entlastung für Kasse und Vorstand feststellen durfte.
Termine
Frühjahr 2025 Ochsenhausen feiert
12.10.2025 Verkaufsoffener Sonntag
27.-30.11.2025 Weihnachtsmarkt